Ein Blick in das Supermarkt-Regal offenbart Unmengen an unnötigem Verpackungsmaterial. Viele Produkte werden sogar mehrfach in Plastik verpackt.
Lies weiterUpcycling – Wie alte Gegenstände neue Bedeutungen erhalten
Sitzgelegenheiten aus Paletten, eine Halterung aus einem alten Rechen oder ein Regal aus Koffern – beim Upcycling sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Lies weiterRecycling – warum es für uns alle wichtig ist
ie Rohstoffe auf unserer Erde sind begrenzt. Unmengen an Plastikmüll treiben im Meer. Und das durch die verschiedenen Meeresbewohner aufgenommene Mikroplastik landet letztendlich auch auf unserem Tisch.
Wie soll diesen Problemen am besten entgegnet werden? Die Lösung scheint einfach: Recycling.
Mikroplastik – Kleine Partikel, große Folgen
Das Meeresökosystem ist empfindlich – dennoch landen jedes Jahr ca. 10 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Ganze Müllinseln treiben mittlerweile auf den Ozeanen und sorgen so für
Lies weiterWelche Rohstoffkreisläufe existieren in Deutschland?
In einem Rohstoffkreislauf unterscheidet man grundsätzlich zwischen einem biologischen und einem technischen Kreislauf. Das ist wichtig, da nicht jedes Produkt zu jedem Kreislauf passt.
Lies weiter